Der Kanton Aargau ist in 15 Bevölkerungsschutzregionen aufgeteilt. Bei Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen in der Region, übernimmt das RFO die Koordination der Massnahmen.
Das Trinkwasser im Weiler „Steinenbühl“ in Untersiggenthal ist wieder uneingeschränkt geniessbar.
30. Oktober 2023, 17:30 Uhr
Ein Abkochen des Wassers ist nicht mehr notwendig.
Mangellage Strom und Gas
Es gilt, die Planungen und gesetzlichen Grundlagen für eine allfällige Mangellage anzugehen. Der Kanton informiert über seine Pläne der Bewältigung und die Forderungen gegenüber dem Bund.
Aktuelle Informationen des Kantons Aargau zum Thema
Energie ist knapp – Verschwenden wir sie nicht.
Mit einfachen Massnahmen lässt sich bereits viel erreichen. Auf der Webseite des Bundesamtes für Energie www.nicht-verschwenden.ch sind nützliche Tips zum sparsamen Umgang mit Strom zu finden.
Kluger Rat – Notvorrat
Wie sieht es in Ihrem Keller oder Vorratsraum aus? Sind sie vorbereitet? Die Broschüre des Bundes kann Ihnen bei der Organisation des Notvorrates helfen.
Kluger Rat – Notvorrat (Broschüre Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung)
Notfalltreffpunkte NTP
Was tun, wenn die Strom- oder Telefonienetze ausfallen?
Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab?
Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss?
Es wurden im Herbst 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt. In jeder Gemeinde findet sich ein solcher Treffpunkt, der unter anderem beim Ausfall von Strom und/oder Kommunikationssystemen betrieben wird.
Weitere Informationen dazu finden sie auf unserer Homepage.
Informationen zum Krieg in der Ukraine
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz informiert laufend zur aktuellen Lage und deren Auswirkungen auf die Schweiz.
Zusammengefasst lässt sich sagen:
- Zurzeit sind für die Bevölkerung keine besonderen Massnahmen nötig.
- Unabhängig von der Militärintervention Russlands in der Ukraine wird empfohlen, Notvorrat zu halten
- Es wird ebenfalls empfohlen, die Alarmierungs-App ALERTSWISS auf dem Smartphone zu installieren.
- Es sind genügend Schutzplätze für alle EinwohnerInnen vorhanden.
- Die Bekanntgabe der Zuweisung der Bevölkerung zu den Schutzräumen erfolgt dann, wenn es die sicherheitspolitische Lage erfordert.
Kanton Aargau: Informationen zum Krieg in der Ukraine
Bundesamt für Bevölkerungsschutz: Krieg in der Ukraine
Informationen zum Schutzraum und Unterbringung
Weitere Informationen zum Bevölkerungsschutz
Geschäftsstelle
Regionales Führungsorgan RFO Baden
Kornfeldweg 2
5417 Untersiggenthal
mail@rfobaden.ch
www.rfobaden.ch